[PM] GRÜNE JUGEND Göttingen lädt zu Vortrag vom indischen Professor und Autor R. Raj Rao ein
// 12. Dezember 2018 // Keine Kommentare » // Gender, Internationales, Pressemitteilungen
// 12. Dezember 2018 // Keine Kommentare » // Gender, Internationales
The Love that Dare Not Speak its Name: The Decriminalization of Same Gender and Transgender Love in India
//
Die Liebe die nicht beim Namen genannt werden darf: Entkriminalisierung von gleich- und transgeschlechtlicher Liebe in Indien
Englischsprachiger Vortrag mit dem indischen Professor und Autor Prof. R. Raj Rao
Donnerstag/Thursday
20.12.2018
ZHG 001
19 Uhr
// 31. August 2018 // Keine Kommentare » // Antirassismus, Soziales
„Was macht uns wirklich sicher? Ein Toolkit zu intersektionaler, transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei“
Buchvorstellung und Diskussion mit Herausgeber*innen vom Transformative Justice Kollektiv Berlin
Montag, 17.09.
19.30 Uhr
Apex Göttingen
(mehr …)
// 7. Mai 2015 // Keine Kommentare » // Aktionen, Bildung
Eine Veranstaltung der YXK Göttingen – Verband der Studierenden aus Kurdistan
Podiumsdiskussion mit dem Außenminister Nassan Ahmad aus dem selbstverwalteten Kanton Kobanê.
Donnerstag 14.05. | 18 Uhr | Literarisches Zentrum, Düstere Straße 20
2012 begann in Rojava die Revolution. Unter der Initiative des Volksrates von Westkurdistan gelang es der Bevölkerung das syrische Baath-Regime zu entmachten und aus der Region hinauszudrängen, ohne Blutvergießen. Während der Rest von Syrien zunehmend im Bürgerkrieg versank, schlug Rojava einen dritten Weg jenseits des Baath-Regimes und der vom Westen, der Türkei und den Golfstaaten protegierten Opposition ein.
// 24. Januar 2013 // Keine Kommentare » // antifa, Antirassismus, Kommunales, Pressemitteilungen, Soziales
97 Besucher*innen auf Podiumsdiskussion „Kommunale Spielräume der Abschiebepraxis?!“ am 22.01.2013.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion zu kommunalen Spielräumen im Asylrecht fordert die GRÜNE JUGEND (GJ) Göttingen eine sofortige Beendigung der Gutscheinpraxis, antirassistische Trainings für die Mitarbeitenden der Ausländer*innenbehörde, die Nichtumsetzung des Rückübernahmeabkommens für Flüchtlinge aus Ex-Jugoslawien und ein Bleiberecht für alle!
// 19. Januar 2013 // Keine Kommentare » // antifa, Antirassismus, Pressemitteilungen
Ort & Zeit: Holbornsches Haus, 22.01.2013, 19 Uhr
Es diskutieren:
Siegfried Lieske (Ordnungsdezernent Stadt Göttingen)
Kenan Emini (Roma Center)
Claire Deery (Anwältin im Bereich Asyl)
Kai Weber (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Tina Fibiger (Stadtradio Göttingen).
Das Thema Asyl war 2012 bestimmend in den Medien: Das rassistische Pogrom von Rostock-Lichtenhagen war 20 Jahre her und das Asylbewerber*innenleistungsgesetz wurde vom Bundesverfassungsgericht teilweise für verfassungswidrig erklärt. Protestierende und hungerstreikende Flüchtlinge stießen eine bundesweite Diskussion um das Asylrecht an. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hetzte gegen, angeblich das Asylrecht missbrauchende, Asylbewerber*innen. Die Debatten werden auch 2013 auf allen Ebenen weitergeführt. So diskutiert auch die Stadt Göttingen über den Beschluss in Zukunft Bargeld statt Wertgutscheinen an Asylbewerber*innen auszugeben. Dieses Vorhaben wurde mittlerweile von dem mehrfach zum „Abschiebeminister des Jahres“ gekürten Innenminister Uwe Schünemann untersagt.
// 4. September 2012 // Keine Kommentare » // Allgemein, antifa, Antirassismus
Am Dienstag, 18.9.2012 um 19.30 Uhr im Holbornschen Haus (Rote Straße 34)
Mit BürgerInnen beobachten Polizei und Justiz, Sven Christian Kindler (MdB, Grüne) und Vertreter*innen des Bündnisses Extrem Daneben
Moderation: Benjamin Laufer (Freier Journalist bei Hinz&Kunzt, schreibt unter anderem auch für die TAZ) (mehr …)
// 9. Mai 2011 // Keine Kommentare » // Aktionen, antifa
Podiumsdiskussion: Blockaden – notwendig, legitim, legal?
11. Mai / 19 Uhr / Uni-Campus, ZHG 001
mit den Gästen auf dem Podium: